| Sextant: |
- |
immer noch aktuell |
| |
- |
Positionsberechnung
ist keine leichte Aufgabe und erfordert viel Rechenarbeit |
| |
- |
braucht keinen
Strom |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| Bücher/Seekarten: |
- |
wichtigste Informationsquelle
für alle nautischen Belange |
| |
- |
sind schnell veraltet
und doch basieren gewisse Karten auf den Aufzeichnungen von
James Cook (letzte Änderung 1890) |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| GPS: |
- |
Global Positioning
System |
| |
- |
moderner Sextant
der einem die Position in Sekundenschnelle auf 10m genau angibt |
| |
- |
benötigt viel
Strom |
| |
- |
Garmin
etrex Vista |
| |
- |
Magelan NAV 5000D
(Reserve) |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| (Peil)kompass: |
- |
zeigt immer die
Nordrichtung an |
| |
- |
Peilkompass dient zur Bestimmung der Position in Küstennähe
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| Laptop/Funkgerät: |
- |
für den Empfang
von Wetterberichten, Wetterkarten und Satelitenbildern |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| Diverses: |
- |
Walkerlog zur Bestimmung
der zurückgelegten Wegstrecke |
| |
- |
Feldstecher für
die Fernsicht |